Di cosa mi occupo – Meine Fachbereiche

L’urologia è una disciplina medico-chirurgica che tratta le patologie benigne, i tumori e agli aspetti funzionali dell’apparato urogenitale maschile e femminile.

La prevenzione primaria costituisce le basi per poter risolvere patologie verso le quali ad oggi si dispone di numerose opzioni terapeutiche sia mediche che chirurgiche.

Contrariamente a quanto in molti credano, l’urologia è una branca medico-chirurgica non ad esclusivo appannaggio del sesso maschile. Ad esclusione della patologia prostatica e testicolare, le problematiche urologiche riguardano infatti entrambi i sessi, ne sono un esempio i tumori della via urinaria, che si tratti di rene, uretere, vescica o uretra. Un grande capitolo urologico interessante la donna e l’uomo è rappresentato dalla calcolosi urinaria, patologia benigna che consiste nella formazione dei cosiddetti ‘calcoli renali’, responsabili delle dolorosissime coliche e tutti di danni che possono derivare dalla loro presenza. Esistono poi patologie funzionali, come l’incontinenza urinaria, che interessano addirittura più il sesso femminile di quello maschile. 

Mi occupo di prevenzione urologica maschile e femminile delle principali patologie di interesse urologico inerenti:

  • Prostata 
  • Reni
  • Vescica
  • Testicolo
  • Infezioni delle vie urinarie
  • Disfunzione erettiva ed altri disturbi andrologici

Effettuo diagnosi e trattamento* di:

  • Ipertrofia prostatica*;
  • Calcolosi urinaria* (renale, ureterale e vescicale)
  • Neoplasia prostatica
  • Neoplasia asse escretore (rene, uretere, vescica, uretra)
  • Neoplasia testicolare
  • Infezione delle vie urinarie*
  • Idrocele*
  • Cisti del funicolo spermatico / spermatocele*
  • Fimosi – Circoncisione*
  • Frenulo breve*
  • Disfunzione erettiva*
  • Vasectomia* (legatura e sezione dei dotti deferenti a fini contraccettivi)


Die Urologie ist eine medizinisch-chirurgische Disziplin, die sich mit gutartigen Erkrankungen, Tumoren und funktionellen Aspekten des männlichen und weiblichem Urogenitalapparat befasst.

Primärprävention ist die Grundlage zur Lösung von Krankheitsbildern, für die heute zahlreiche medikamentöse und chirurgische Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Urologie ein medizinisch-chirurgisches Fachgebiet, das nicht ausschließlich dem männlichen Geschlecht vorbehalten ist. Mit Ausnahme von Prostata- und Hodenerkrankungen betreffen urologische Probleme beide Geschlechter, beispielsweise Tumoren der Harnwege, sei es der Niere, des Harnleiters, der Blase oder der Harnröhre. Ein großes urologisches Kapitel, das sowohl Frauen als auch Männer interessiert, ist die Harnsteinbildung, eine gutartige Erkrankung, die in der Bildung sogenannter „Nierensteine“ besteht, die für sehr schmerzhafte Koliken und alle daraus resultierenden Schäden verantwortlich sind. Darüber hinaus gibt es funktionelle Erkrankungen wie Harninkontinenz, die das weibliche Geschlecht stärker betreffen als das männliche.

Ich befasse mich mit der urologischen Prävention bei Männern und Frauen hinsichtlich der wichtigsten urologischen Erkrankungen in Bezug auf:

  • Prostata
  • Nieren
  • Blase
  • Hoden
  • Harnwegsinfekte
  • Erektion- una andrologische Störungen

Diagnose und Behandlung* von:

  • Prostatahypertrophie* (gutartige Prostatavergrößerung)
  • Nieren- und Harnleitersteine*
  • Prostataksrzinom
  • Urothelkarzinom
  • Hodenkarzinom
  • Harnwegsinfekte*
  • Hydrozele*
  • Spermatozele*
  • Fimose* (Beschneidung)
  • Verkürzung des Vorhautbändchens*
  • Erektionsstörungen*
  • Vasektomie* (Sterilisation des Mannes)